Termine
MoKiMedia
Noch bis Ende März: Medienhelden Wilder Westen im Spiel- und Gemeinschaftshaus Wilder Westen
Ja, es ist ein wöchentliches Angebot, aber nicht so offen wie bislang immer. Wir werden Kurzprojekte über mehrere Termine machen, bei denen die Gruppe dann fest ist. Beispielsweise fangen wir jetzt mit einem Filmprojekt an. Die Gruppe, die sich letzte Woche zusammengefunden hat, dreht einen Film zusammen. Dazu werden wir erstmal in die Bibliothek gehen und dort eine kurze Geschichte aussuchen, die wir verfilmen wollen. Ich bin sehr gespannt. Die Gruppe ist vielversprechend, und wir werden in den kommenden Wochen sicher einen witzigen Kurzfilm machen. Zur Präsentation lade ich dann hier ein.
Gefördert von WIN, Wohnen in Nachbarschaften, Gröpelingen.
Kurs "Multimedia in der Umwelterziehung"
25. bis 29. August 2025, Akademie Remscheid
Digitale Medien und Natur sind unvereinbare Gegensätze? In diesem Kurs wollen wir ausprobieren, wie Medien im umweltpädagogischen Sinne eingesetzt werden können, beispielsweise, um Kinder und Jugendliche für Natur und deren Schutz zu begeistern. Gleichzeitig wollen wir ebenso auf die negativen Seiten von digitalen Medien, beispielsweise den Energieverbrauch, schauen und Methoden erarbeiten, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren.
Mit dabei sein werden Horst Pohlmann, der Fachbereichsleiter Medien, sowie die großartige Naturfotografin Beate Schmegel, mit der wir uns dem umwelt- und medienpädagogischem Ansatz der Naturfotografie nähern wollen.