Viele sehen den Einsatz digitaler Medien in der Schule skeptisch. Ich meine, dass wir nicht darauf verzichten können, Medienkompetenz zu vermitteln, denn die Digitalisierung findet statt, ob wir wollen oder nicht. Medienkompetenz fällt aber nicht vom Himmel. Gerade Kinder/Jugendliche, die viel Zeit an einem digitalen Gerät verbringen, verfügen oft nicht über ausreichende Medienkompetenz, weil sie zuhause niemanden haben, der sie begleitet.
Mit Hilfe einer Homepage können viele Aspekte von Medienkompetenz bearbeitet werden, weil das Medium Internet alles umfasst: Fotos, Filme, Games, Texte jeglicher Arte, Werbung, Soziale Netzwerke ... In allen Bereichen können die Kinder/Jugendlichen sowohl selber gestaltend tätig werden als auch zum kritischen Hinterfragen angeregt werden. Da das Internet als Informationsmedium immer wichtiger wird, sollten Kinder/Jugendliche lernen, die Inhalte, die sie dort vorfinden, in ihrer Art, Struktur und Intention zu verstehen.
Inhalte verstehen, einordnen und kritisch bewerten (z.B. Werbung, Fake News, Hate Speech, Propaganda/neutrale Berichterstattung, Reportagen, Fan-Seiten, Firmenauftritte etc.)
nicht wahllos konsumieren, das eigene Nutzerverhalten hinterfragen (Blogs, Online-Games, YouTube etc.)
sich Konsequenzen und möglicher Gefahren bewusst sein
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht z.B. in Bezug auf Fotos und Filme)
je nach Zielsetzung und Situation das geeignete Medium wählen
eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen und selber anwenden
eigene Inhalte produzieren
All dies können Kinder/Jugendliche nicht ohne Hilfe eines Erwachsenen lernen. Sie brauchen jemanden, der erklärt, bespricht, in einen Zusammenhang stellt, Möglichkeiten und Probleme zeigt und ggf. Lösungen anbietet, und all dies sowohl auf das Medium selbst bezogen als auch auf die jeweiligen Inhalte. Medienkompetenz zu vermitteln ist eine didaktische Aufgabe. Natürlich heißt das nicht, dass wir als Erwachsene uns vorne hinstellen und dozieren sollen. Die Schüler* müssen selber machen. Vor allem: Sich selber Gedanken machen!